Glißmann

Wilfried Glißmann – Literaturverzeichnis

  • Glißmann, W. (2005b): Womit finde ich mich konfrontiert? Indirekte Steuerung im Konzern aus der Perspektive der Beschäftigten. In: Wagner, H. (Hrsg): Rentiere ich mich noch? Neue Steuerungskonzepte im Betrieb. Hamburg:VSA. S. 155 – 204
  • Glißmann, W. (2005a): Neue Selbständigkeit in der Arbeit und die Frage der Gesundheit. In: J. Kuhn / E. Göbel / R. Busch (Hrsg.): Leben, um zu arbeiten? Betriebliche Gesundheitsförderung unter biografischem Blickwinkel. Mabuse Verlag, Frankfurt am Main 2005. S. 63 – 89
  • Glißmann, W. (2004d): Selbständigkeit in der Arbeit. Beitrag zum Forum 2 (Wie flexibel ist unsere Zeit?) der Tagung des BKK Bundesverbandes „Wettbewerbsvorteil Gesundheit: Gesundheitsmanagement als Chance“ am 29. / 30. November 2004 in Köln.
  • Glißmann, W. (2004c): Wesentliche Momente der Indirekten Steuerung in den Unternehmen. Beitrag auf der attac Herbstakademie „das »neue« europa: Privatbesitz – Betreten verboten?“ vom 29. September bis 3. Oktober 2004 in Flecken Zechlin.
  • Glißmann, W. (2004b): Die Indirekte Steuerung und die Frage der Begriffe. In: Freiwillig die Gesundheit riskieren? Indirekte Mitarbeitersteuerung und neue Fragen zu Gefährdungsbeurteilung und Prävention im Betrieb. Gesundheitspolitischer Workshop von IG Metall und Cogito Institut am 1. Juli 2004 in Frankfurt
  • Glißmann, W. (2004a): Veränderungen im Betrieb und die Konsequenzen für die Beschäftigten. In: Margit Höfle (Hrsg): Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Praxishandbuch. Kissingen:Turnus. S. 25 – 39
  • Glißmann, W. (2003b): Survival in a High Performance Culture. Ein Ratgeber für Arbeitnehmer. In: Michael Kastner (hrsg.): Neue Selbstständigkeit in Organisationen – Selbstbestimmung, Selbsttäuschung, Selbstausbeutung? München und Mehring 2003: Reiner Hampp Verlag, Seite: 443-470
  • Glißmann, W. (2003a): Das Paradoxon »Arbeiten ohne Ende« begreifen. In: Arbeitsrecht im Betrieb, Heft 4/2003, Seite 193 – 199.
  • Glißmann, W. (2002b): Mit der Freiheit zurecht kommen. Neue Arbeitsformen aus der Sicht der Arbeitnehmer. In: Gerhard Wegner: Macht Wirtschaft Sinn? Über die Einbeziehung des »ganzen Menschen« in die Arbeitswelt. Loccumer Protokolle 66/02. S. 15 – 30 Dazu:
  • Glißmann, W. (2002a): Beitrag zur Tagung „Macht Wirtschaft Sinn?“. Evangelische Akademie Loccum vom 4. bis zum 6. November 2002.
  • Glißmann, W. (2001f): Arbeiten ohne Ende? Meine Zeit ist mein Leben! In: M. Steinrücke u.a. (Hg): Neue Zeiten – neue Gewerkschaften. Auf der Suche nach einer neuen Zeitpolitik. Berlin (sigma). S. 123 -141
  • Glißmann, W. (2001e): Ökonomik der Maßlosigkeit und die Frage der Gesundheit. In : Pickshaus/Schmitthenner/Urban: Arbeiten ohne Ende. Neue Arbeitsverhältnisse und gewerkschaftliche Arbeitspolitik, Hamburg (VSA). S. 38 – 50
  • Glißmann, W. (2001d): Die Neue Selbständigkeit in der Arbeit und die Frage des Gesundheitsschutzes. In: Arbeitskreis für Arbeitssicherheit Württemberg des Landesverbandes Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften (Hg.): Tag der Arbeitssicherheit 2001. S. 20 – 27
  • Glißmann, W. (2001c): Betriebliche Interessenvertretung und die neue Autonomie in der Arbeit. Beitrag für das Seminar „Stress und Ausgebranntsein – ein wachsendes Problem für Angestellte“ des Metallgewerkschaftsbundes vom 23.-25. April 2001 bei Stockholm.
  • Übersetzungen:
    Assertion of Employee Interests and the New Autonomy at Work.
    Affirmation des intérêts des salariés et la nouvelle autonomie au travail.
    De anställdas intressen och den nya autonomin i arbetslivet.
    La difesa degli interessi dei lavoratori e la nuova autonomia sul lavoro.
    Afirmación de los intereses de los empleados y la nueva autonomía en el trabajo.
  • Glißmann, W. (2001b): IBM – Erkenntnisse, Erfahrungen, Konsequenzen: Der Konflikt um die Vertrauensarbeitszeit. In: IG Metall (Hg): Arbeiten ohne Ende? Dokumentation der Fachtagung vom 20./21.9.2000 in Stuttgart. Frankfurt, S. 12 – 15
  • Glißmann, W. (2001a): Der neue Zugriff auf das ganze Individuum – Wie kann ich mein Interesse behaupten? In: M. Moldaschl/G. Voß (Hrsg.): Subjektivierung von Arbeit. München und Mering: Hampp (in Vorb.).
  • Glißmann, W. (2000): Neue Selbständigkeit in der Arbeit, Ökonomik der Maßlosigkeit und die Frage der Gesundheit. In: K. Scheuch u.a. (Hrsg): Arbeitsschutzforschung. Diskussionen am Ende des 20. Jahrhunderts. Dresden: Selbstverlag der Technischen Universität Dresden, S. 120 – 138.
  • Glißmann, W. (2000): Vertrauensarbeitszeit und die neue Selbständigkeit in der Arbeit. In: Arbeitsrecht im Betrieb. Heft 10/2000, S. 585 – 589.
  • Glißmann, W. (2000): Die neue Selbständigkeit in der Arbeit. Maßlosigkeit und Ökonomisierung der “Ressource Ich” . In: J. Peters (Hrsg.): Dienstleistungsarbeit in der Industrie. Ein gewerkschaftliches Gestaltungsfeld. Hamburg: VSA, S. 50 – 80.
  • Glißmann, W. (2000): Abschaffung der Zeiterfassung – Vertrauensarbeitszeit. In: Pickshaus / Peters / Glißmannn: ‘Der Arbeit wieder ein Maß geben’. Neue Managementkonzepte und Anforderungen an eine gewerkschaftliche Arbeitspolitik. Supplement der Zeitschrift Sozialismus 2/2000. Hamburg. S. 30-39.
  • Glißmann, W. / A. Schmidt (2000): Mit Haut und Haaren. Der Zugriff auf das ganze Individuum.In: Denkanstösse – IG Metaller in der IBM, Sonderheft. Frankfurt: IG Metall Vorstand. Glißmann, W. (2000): Die neue Selbständigkeit in der Arbeit. In: C. Hubig (Hg): Unterwegs zur Wissensgesellschaft. Grundlagen – Trends – Probleme. Bd. 3 der Reihe Technik – Gesellschaft – Natur; herausgegeben von der VDI-Hauptgruppe, Düsseldorf. Berlin (sigma) 2000, S. 135 – 150. Erschienen 2001.
  • Glißmann, W. (1999): Die neue Selbständigkeit in der Arbeit und Mechanismen sozialer Ausgrenzung, In: S. Herkommer (Hrsg.), Aspekte sozialer Ausgrenzung, Hamburg:VSA. S. 150-170.
  • Glißmann, W. (1999): Sinn als Mittel indirekter Steuerung, In: K. Peters/St. Siemens/W. Glißmann: Meine Zeit ist mein Leben. Neue betriebspolitische Erfahrungen zur Arbeitszeit. Denkanstösse – IG Metaller in der IBM. Sonderheft. Frankfurt: IG Metall Vorstand. S. 23-34.
  • Glißmann, W. (1999): Betriebliche Interessenvertretung und neue Selbständigkeit in der Arbeit. In: W. Fricke (Hrsg), 1999/2000. Jahrbuch für Arbeit und Technik. Was die Gesellschaft bewegt. Bonn: Dietz, S. 54–69.
  • Glißmann, W. (1999): Assertion of Employee Interests and the New Autonomy at Work. In: Concepts and Transformation. International Journal of Action Research and Organizational Renewal. Amsterdam/Philadelphia. Volume 4, Number 1: 83 – 105.
  • Glißmann, W. / K. Peters (1998): Die neue Selbständigkeit in der Arbeit und die tarifliche Regelung der Arbeitszeit, In: Menschen machen Medien. Zeitschrift der IG Medien, Nr. 6/98, Beilage „Betriebliche Praxis“, S. 6 ff.
  • Glißmann, W. / K. Peters (1997): Business Reengineering, Culture Change – Die neue Organisation der Arbeit und die Frage der Solidarität, In: D. Hensche/ K. van Haaren (Hrsg), Arbeiten im Multimedia Zeitalter. Hamburg:VSA, S. 187-196.
  • bbbbGlißmann, W. (1996): Neuorientierung von Selbstverständnis und Aufgabe der betrieblichen Interessenvertretung. In: Bullinger / Warnecke: Neue Organisationsformen im Unternehmen. Handbuch für das moderne Management; Heidelberg: Springer 1996, S . 931 – 936.